Zum Inhalt springen
Startseite » Lungenkrebs

Lungenkrebs

Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs (i.a.W. Lungenkarzinom oder Bronchialkarzinom) werden von mir immer mit individuell abgestimmtem Therapiekonzept behandelt. Hierbei stützt sich die Behandlung zuerst auf die Tumorstadien, die sich aus der Größe und Beziehung zu Nachbarorganen sowie Beteiligung von lokalen oder entfernten Lymphknoten ergeben.

Lungenkrebs in Frühstadium

Lungenkrebs im Frühstadium wird von mir immer in minimal-invasiver Technik (Schlüsselloch-Chirurgie) operiert, sofern die Eingriffe medizinisch bzw. onkologisch sinnvoll und operationstechnisch möglich sind. Hierfür kommt die VATS Lobektomie (Entfernung eines Lungenlappens in Video-assitierter thorakoskopischer Technik) als ein modernes Operationsverfahren routinemäßig zum Einsatz. Außerdem werden die innovativen Operationstechniken wie zum Beispiel Roboter-assistierte Chirurgie mit DaVinci-System etabliert.

Als meine besondere Kompetenz wird die minimal-invasive Segmentresektion (Entfernung eines oder mehrerer Lungensegmente) als gewebesparende Operation für kleineren Lungenkrebs bevorzugt angeboten. Sie ist eine technisch sehr anspruchsvolle Operation, die im Vergleich zur Lobektomie (Entfernung eines Lungenlappens) einerseits gleichwertige onkologische Effizienz erreicht, andererseits aber wesentlich mehr gesundes Lungengewebe erhalten kann. Ihre Vorteile sind besonders wichtig für ältere Patientinnen und Patienten oder die mit eingeschränkter Lungenfunktion.

Lungenkrebs in fortgeschrittenen Stadien

Für die Behandlung des Lungenkrebses in fortgeschrittenen Stadien verfüge ich über die besondere Expertise in den erweiterten Lungenoperationen, auch in Kombination mit anderen Therapieansätzen. Weil der Erhalt von gesundem Lungengewebe im Rahmen solcher Eingriffe für mich von großer Bedeutung ist, werden die bronchoplastischen und angioplastischen Operationen (Rekonstruktion der Atemwege und Blutgefäße) bei zentral liegenden Lungenkrebsen regelmäßig vorgenommen.

In sehr komplexen Fällen werden die Maßnahmen zur Herz- und Lungenunterstützung wie zum Beispiel die Herz-Lungen-Maschine (HLM) und extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) bei den Eingriffen im Klinikum Herford eingesetzt. Somit strebe ich immer nach einer vollständigen operativen Entfernung der Tumoren, welche manchmal aussichtslos erscheint.

Nicht-Kleinzelliges Lungenkarzinom

Kleinzelliges Lungenkarzinom