Als erfahrener Chirurg ist es mir ein Anliegen, älteren Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs eine möglichst schonende und sichere Operation zu ermöglichen. In meiner wissenschaftlichen Arbeit konnte ich zeigen, wie wichtig eine gründliche Vorbereitung und die Einschätzung individueller Risiken für diese spezielle Patientengruppe sind. Gerade im höheren Alter bringen viele Betroffene zusätzliche gesundheitliche Herausforderungen mit, die das Risiko von Komplikationen erhöhen. Durch sorgfältige Planung kann ich die Operation jedoch optimal anpassen.
Für viele dieser Patientinnen und Patienten eignet sich die minimal-invasive Thorakoskopie – die sogenannte Schlüsselloch-Operation – besonders gut. Mit diesem Verfahren kann ich die Belastung für den Körper deutlich reduzieren und die Lungenfunktion weitgehend erhalten. Durch kleine Schnitte erholen sich die meisten schneller und mit weniger Schmerzen.
In meiner Arbeit habe ich zudem herausgestellt, dass besonders ältere Männer nach der Operation häufiger zu Komplikationen neigen. Deshalb überwache ich diese Fälle engmaschig und plane die Nachsorge sorgfältig, um Risiken zu minimieren. Mein Ziel ist es, auch im fortgeschrittenen Alter eine sichere und effektive Behandlung anzubieten – damit meine Patientinnen und Patienten beruhigt in die Zukunft blicken können.
Zhang R, Kyriss T, Dippon J, Hansen M, Boedeker E, Friedel G. American Society of Anesthesiologists physical status facilitates risk stratification of elderly patients undergoing thoracoscopic lobectomy. Eur J Cardiothorac Surg 2017; doi:10.1093/ejcts/ezx436.