Schonende OP trotz Brustwandbefall
Bei älteren Patientinnen und Patienten mit lokal fortgeschrittenem Lungenkrebs, der in die Brustwand eingewachsen ist, kann eine erweiterte Operation notwendig sein. Diese besteht in der Entfernung des betroffenen Lungenlappens (Lobektomie) und von Teilen der Brustwand, um den Tumor vollständig zu entfernen. Besonders bei älteren Menschen ist solch ein Eingriff eine große Herausforderung, die sorgfältige Vorbereitung und Nachsorge erfordert.

Vor der Operation prüfe ich daher genau, wie belastbar meine Patientinnen und Patienten sind. Nach dem Eingriff sind Atemtraining und Physiotherapie sehr wichtig. Durch die Entfernung der Rippen kann die Atmung beeinträchtigt sein, was das Risiko von Komplikationen wie Lungenentzündungen erhöht. Mit gezieltem Atemtraining wird die Lunge gestärkt und die Atemmuskulatur unterstützt, sodass das Atmen wieder leichter fällt.
Auch die Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle, da sie die Beweglichkeit fördert und hilft, die Muskulatur zu kräftigen. Mein Ziel ist es, dass meine älteren Patientinnen und Patienten ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zurückgewinnen. Trotz des besonderen Aufwands zeigt dieser Eingriff, dass auch bei fortgeschrittenem Lungenkrebs eine gute Genesung möglich ist – ein Erfolg, der für mich als Chirurg immer wieder motivierend ist.